Die SRO AG, Spital Langenthal hat seit Januar 2012 den AVINTIS-MPI in Betrieb. Der AVINTIS-MPI ist eine schlanke und kostengünstige Master Patient Index-Lösung. Wir haben mit Herrn Benjamin Christen, stv. Ressortleiter Informatik SRO gesprochen. Er ist verantwortlich für die Implementierung der MPI-Lösung.
Aus welchen Beweggründen haben Sie sich für den Aufbau einer eigenen MPI-Lösung entschieden?
Verschiedene Disziplinen werden im Spital Langenthal von eigenständigen Belegarztpraxen abgedeckt (Angiologie, Kardiologie, Neurologie und andere). Ein elektronischer Datenaustausch war aufgrund der unterschiedlichen Patienten-Identifikatoren nicht möglich.
Aufgrund des optimalen Kosten/Leistungsverhältnisses haben die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel entschieden, ihre alte JCAPS-Integrationslösung auf die WSO2 Open Source Plattform zu migrieren. Wir unterhielten uns mit Alvaro Perez, Informatikleiter über seine Erfahrungen bei dieser Migration.
Wie ist das Projekt entstanden?
Die frühere JCAPS-Datendrehscheibe wird seit der Übernahme durch Oracle nicht mehr weiterentwickelt. Hätten wir die Migration auf die Oracle-Lösung akzeptiert, hätten Ende letzten Jahres erneut hohe Lizenzierungskosten angestanden
Route Tir-Fédéral 10 - 1762 Givisiez - T +41 26 469 71 11 - F +41 26 469 71 10 - info@avintis.com - www.avintis.com